Schlagwortarchiv für: Nutzungsanforderung

Grundsätze der menschzentrierten Gestaltung – ein Blick in die DIN EN ISO 9241-210


Die menschzentrierte Gestaltung interaktiver Systeme verschafft den Benutzern eine erheblich bessere User Experience. Die Grundlagen und Vorgehensweise finden sich in der internationalen Norm DIN EN ISO 9241-210. Wer sich daran hält, bekommt bessere Anwendungen, zufriedene Benutzer und ökonomische Vorteile. Die Grundsätze der menschzentrierten Gestaltung erschienen erstmals in der Norm ISO 13407 im November 2000. Rund zehn Jahre später, im März 2010, gab es eine Neuveröffentlichung im Rahmen der Normenreihe ISO 9241, in der deutschen Übersetzung »Ergonomie der Mensch-System-Interaktion« betitelt. Die nächste Auflage folgte im März dieses Jahres. Über die gesamte Zeit haben sich die Basis und der Gestaltungsprozess im Kern kaum verändert. Das ist bemerkenswert, und gerade deswegen lohnt es sich, einen frischen Blick auf die Norm zu werfen. Weiterlesen

Kein Blick zurück


Moderne User Experience (UX) entsteht nicht, wenn Entwickler existierende Lösungen in neue Designs gießen. Deswegen interessieren sich die UX Engineers von MAXIMAGO zu Beginn eines Projekts überhaupt nicht für die Bestandssoftware. Weiterlesen

Durch die Brille des Nutzers


Interaktive Systeme können nur dann erfolgreich sein, wenn von Beginn an klar ist, welche Probleme sie eigentlich lösen sollen, und wenn jede einzelne Anforderung aus der Sicht des Nutzers begründet ist. Sonst kommt es zu fehlenden oder überflüssigen Funktionen, wodurch Nutzer vergrault (und die Kosten gesteigert) werden und das Projekt scheitert. Es ist einfach, an die richtigen Anforderungen zu gelangen: Man stellt Nutzern die richtigen Fragen und hört aufmerksam zu. Dieser Artikel erklärt, wie Usability Engineers den Nutzungskontext eines interaktiven Systems analysieren und beschreiben und daraus Nutzungsanforderungen ableiten. Anschließend geht es darum, wie diese Analysen in der Praxis angewendet werden, auch dann, wenn es lediglich darum geht, kleine Websites oder Anwendungen zu entwickeln. Dabei reicht es häufig, auf eigene Erfahrungen zurückzugreifen; diese sollten aber vernünftig erfasst und hin und wieder mit echten Nutzern abgeglichen werden.  Weiterlesen

Von der Nutzungsanforderung zur formalen Softwarespezifikation


Die Analyse und Spezifikation von Software-Anforderungen ist eine komplexe Aufgabe, die als Grundlage jedes Softwareentwicklungsprojekts für den Erfolg oder Misserfolg maßgeblich ist. Oft bleiben jedoch Nutzungsanforderungen auf dem Weg zur Implementierung aufgrund einer mangelnden Integration in formale technische Spezifikationen auf der Strecke. Dieser Artikel stellt einen werkzeugbasierten Ansatz zur Spezifikation komplexer interaktiver Systeme mit Hilfe des Werkzeugs YAKINDU Requirements vor. Weiterlesen