Archiv der Kategorie: Tutorials

Kein Blick zurück


Moderne User Experience (UX) entsteht nicht, wenn Entwickler existierende Lösungen in neue Designs gießen. Deswegen interessieren sich die UX Engineers von MAXIMAGO zu Beginn eines Projekts überhaupt nicht für die Bestandssoftware. Weiterlesen

Grobkonzept: Usability und Barrierefreiheit im Kontext von Web-Formularen

Formulare sind ein Instrument der Mensch-Maschine-Interaktion, das heißt eine Schnittstelle zwischen einem Nutzer, der das Formular ausfüllt, und einer Software, die die Angaben entgegennimmt und auswertet oder verarbeitet. Damit stellen Formulare besondere Anforderungen an Usability und Barrierefreiheit. Dieser Artikel skizziert ein Grobkonzept für ein zweiseitiges Formular zur Registrierung von neuen Kunden bei einer Versicherung. Weiterlesen

Durch die Brille des Nutzers


Interaktive Systeme können nur dann erfolgreich sein, wenn von Beginn an klar ist, welche Probleme sie eigentlich lösen sollen, und wenn jede einzelne Anforderung aus der Sicht des Nutzers begründet ist. Sonst kommt es zu fehlenden oder überflüssigen Funktionen, wodurch Nutzer vergrault (und die Kosten gesteigert) werden und das Projekt scheitert. Es ist einfach, an die richtigen Anforderungen zu gelangen: Man stellt Nutzern die richtigen Fragen und hört aufmerksam zu. Dieser Artikel erklärt, wie Usability Engineers den Nutzungskontext eines interaktiven Systems analysieren und beschreiben und daraus Nutzungsanforderungen ableiten. Anschließend geht es darum, wie diese Analysen in der Praxis angewendet werden, auch dann, wenn es lediglich darum geht, kleine Websites oder Anwendungen zu entwickeln. Dabei reicht es häufig, auf eigene Erfahrungen zurückzugreifen; diese sollten aber vernünftig erfasst und hin und wieder mit echten Nutzern abgeglichen werden.  Weiterlesen

Mobile Usability – Gebrauchstauglichkeit für unterwegs


Usability gilt als ein entscheidendes Qualitätsmerkmal und trägt stark dazu bei, ob eine mobile Webseite oder Anwendung angenommen oder abgelehnt wird. Eine gute Benutzeroberfläche hält gewisse Design-Prinzipien ein, die darauf basieren, wie Menschen denken und arbeiten. Dieser Artikel bietet sechs Richtlinien an, deren Einhaltung die Usability einer mobilen Webseite oder Anwendung entscheidend verbessert. Weiterlesen

Klartext: Einfache Empfehlungen für bessere Sprache

Die Klartext-Initiative ist ein Projekt der Universtität Hohenheim, das sie im Rahmen des Jahresmottos »Stark durch Kommunikation« ins Leben gerufen hat. Klartext-Beauftragte prüfen Texte und Schreiben Schritt für Schritt auf ihre Verständlichkeit und optimieren sie gegebenenfalls. Vor allem Texte, die für die Studierenden besonders relevant sind. Im Rahmen der Initiative entstanden zahlreiche Materialien, darunter 5 Basisregeln und eine Checkliste für bessere Sprache. Ich habe daraus folgende Empfehlungen abgeleitet, die aus meiner Sicht die wichtigsten sind.  Weiterlesen

Neuromarketing im Web (Gastartikel)

Beim Aufbau einer Webseite geht es darum, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erregen und eine natürliche Kommunikation zwischen dem Unternehmen und dem Nutzer zu ermöglichen. Erkenntnisse aus dem Neuromarketing können dabei helfen. Der Besucher sollte mit Emotionen in Form von Bildern und Videos, interaktiver Beratung sowie Storytelling gefesselt werden. Nimmt man auf die vorgestellten Vorschläge bei der Erstellung Rücksicht und beachtet dabei auch die Benutzerfreundlichkeit, stehen die Chancen gut, die Response- und die Konversionrate zu steigern.  Weiterlesen

Mit Personas Projekte menschlich und motivierend gestalten

Eine Persona ist ein hypothetischer Nutzer mit konkret ausgeprägten Eigenschaften und Vorlieben sowie einem konkreten Nutzungsverhalten. Dabei steht eine Persona repräsentativ für eine reale Benutzergruppe, die ein System nutzt, beispielsweise eine Software, App oder Website. Persona sind ein Konzept aus der Informatik, genauer gesagt aus dem Teilgebiet Mensch-Computer-Interaktion, und kommen daher vor allem in der Softwareentwicklung zum Einsatz.  Weiterlesen

10 Gebote für gute digitale Kommunikation

Die »10 Gebote für gute digitale Kommunikation« sind ein unvollständiger Leitfaden für den Umgang mit digitalen Medien und dabei sehr auf den richtigen Umgang mit E-Mails ausgelegt – offenbar noch immer das am häufigsten verwendete digitale Kommunikationsmedium, mit dessen Umgang die Anwender noch am meisten Probleme haben. Weiterlesen

CSS Media Queries: Auf Geräte und Browser reagieren

Webautoren haben verschiedene Möglichkeiten, den Geltungsbereich von CSS auf bestimmte Medien einzuschränken, sowohl bei der Einbindung eines Stylesheets als auch für bestimmte Regeln innerhalb des Stylesheets.

Mit CSS3 Media Queries ist es möglich, die Einbindung von CSS nicht nur von einem bestimmten Medium abhängig zu machen, sondern auch davon, ob das Medium oder Ausgabegerät bestimmte Merkmale aufweist oder nicht. Weiterlesen

Tipps zum Anpassen von Websites an Auslandsmärkte (Gastartikel)

Sobald Ihre Website im Netz steht, sind Sie auf der Stelle für ein Publikum von schätzungsweise 1,8 Milliarden Menschen erreichbar. Problematisch ist aber, dass 78% dieser Internetsurfer Englisch nicht als Muttersprache sprechen – vielmehr ist Chinesisch auf dem besten Weg, zur vorherrschenden Sprache des Internets zu avancieren, da die 407 Millionen chinesischsprachigen Internetnutzer schon bald die 499 Millionen der englischsprachigen eingeholt haben werden. Wenn Sie Ihre Website für den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen nutzen wollen, sind diese Statistiken für Sie ganz besonders wichtig. Halten Sie sich nur vor Augen, dass Untersuchungen zufolge 85% der Online-Verbraucher vom Kauf eines Produktes absehen, wenn sie die Informationen über dieses Produkt nicht in ihrer eigenen Muttersprache vorfinden. Es ist allerdings einiges an Vorausplanung notwendig, um ein Website-Design so einzurichten, dass es auf die Erfordernisse jeder Sprache und Kultur zugeschnitten werden kann und so Ihr Online-Publikum theoretisch auf jeden einzelnen Internetnutzer der Welt ausweitet. Weiterlesen