Kristina Kreativ ist 23 Jahre alt und ledig. Sie arbeitet als Designerin für Online und Print für ein mittelständisches Unternehmen, das Kunststoffprodukte aus Recyclingmaterialien herstellt, darunter Bauelemente wie Rund- und Brettprofile, Zäune oder Abfällbehälter. Weiterlesen
Elias Einblick ist 16 Jahre alt und ledig. Er geht noch zur Schule und macht derzeit ein Praktikum in einem mittelständischen Unternehmen, das Kunststoffprodukte aus Recyclingmaterialien herstellt, darunter Bauelemente wie Rund- und Brettprofile, Zäune oder Abfällbehälter. Weiterlesen
https://jendryschik.de/wp-content/uploads/2017/02/mi-01.png00Michael Jendryschikhttps://jendryschik.de/wp-content/uploads/2017/02/mi-01.pngMichael Jendryschik2011-01-12 09:32:462020-08-22 20:29:25WordPress-Persona: Elias Einblick
Ulrike Urgestein ist 52 Jahre alt, verheiratet, und hat zwei Kinder. Sie ist Assistentin der Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens, das Kunststoffprodukte aus Recyclingmaterialien herstellt, darunter Bauelemente wie Rund- und Brettprofile, Zäune oder Abfällbehälter.
Walter Webb ist 25 Jahre alt und Single. Er ist System- und Webadministrator eines mittelständischen Unternehmens, das Kunststoffprodukte aus Recyclingmaterialien herstellt, darunter Bauelemente wie Rund- und Brettprofile, Zäune oder Abfällbehälter. Weiterlesen
https://jendryschik.de/wp-content/uploads/2017/02/mi-01.png00Michael Jendryschikhttps://jendryschik.de/wp-content/uploads/2017/02/mi-01.pngMichael Jendryschik2011-01-04 21:51:342020-08-22 20:42:52WordPress-Persona: Walter Webb
Nicolai Netzaffin ist 27 Jahre alt und ledig. Er studiert BWL und jobbt in der Marketing-Abteilung eines mittelständischen Unternehmens, das Kunststoffprodukte aus Recyclingmaterialien herstellt, darunter Bauelemente wie Rund- und Brettprofile, Zäune oder Abfällbehälter. Weiterlesen
Matthias Marketier ist 36 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Marketingleiter eines mittelständischen Unternehmens, das Kunststoffprodukte aus Recyclingmaterialien herstellt, darunter Bauelemente wie Rund- und Brettprofile, Zäune oder Abfällbehälter. Weiterlesen
Derzeit arbeite ich an einem Handbuch für WordPress-Redakteure, das verständlich in die Bedienung dieses weit verbreiteten und beliebten Content-Management-Systems einführen soll. Dabei beschreite ich einen anderen Weg als Autoren vergleichbarer Redaktionshandbücher, die den Leser zumeist entweder allein lassen oder ihn wie einen Schüler an der Hand seines Lehrers durch das Buch führen. Ich stelle ihm stattdessen eine Handvoll anderer, fiktiver Redakteure zur Seite, die mit denselben Problemen zu kämpfen haben wie er. Dabei mache ich mir das Konzept der Personas zunutze, ein Modell aus der Mensch-Computer-Interaktion und dem Anforderungsmanagement. Weiterlesen
https://jendryschik.de/wp-content/uploads/2017/02/mi-01.png00Michael Jendryschikhttps://jendryschik.de/wp-content/uploads/2017/02/mi-01.pngMichael Jendryschik2010-12-28 23:54:442020-08-22 20:32:29Personas: Wie Nicolai Netzaffin und Ulrike Urgestein Redakteure unterstützen können
WordPress ist seit einigen Jahren das Weblog- und Content-Management-System für Blogs sowie kleine und mittlere Websites, vor allem in Deutschland. Das liegt unter anderem an der komfortablen und benutzerfreundlichen Redaktionsoberfläche, die es ermöglicht, Online-Inhalte schnell und einfach zu publizieren. WordPress verfügt über eine durchdachte Medienverwaltung und zahlreiche Komfortfunktionen, die die Arbeit mit dem System erleichtern.
Allerdings wird WordPress schnell sehr komplex, wenn Redakteure hochwertige Ergebnisse produzieren oder intensiv mit Medien arbeiten wollen. Das macht die Arbeit mit dem System zugleich einfach und schwierig. Dieser Artikel erklärt, warum und worin wir unsere Kunden sorgfältig schulen müssen. Weiterlesen
https://jendryschik.de/wp-content/uploads/2017/02/mi-01.png00Michael Jendryschikhttps://jendryschik.de/wp-content/uploads/2017/02/mi-01.pngMichael Jendryschik2010-08-13 16:09:152020-08-22 20:35:39WordPress ist einfach. WordPress ist nicht einfach.
Berlin ist immer eine Reise wert. Ich verbringe jedes Jahr etwa zwei oder drei Wochenenden in der Hauptstadt, manchmal nur als »Tourist«, meistens aber als Besucher von Kongressen oder Konferenzen – so auch dieses Wochenende, an dem im Berliner Betahaus das dritte WordCamp stattfand. Weiterlesen
https://jendryschik.de/wp-content/uploads/2017/02/mi-01.png00Michael Jendryschikhttps://jendryschik.de/wp-content/uploads/2017/02/mi-01.pngMichael Jendryschik2010-07-04 19:42:022020-08-22 20:36:05Rückblick auf das WordCamp 2010 in Berlin
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Einige sind essenziell, andere dienen der Optimierung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.