Formulare sind ein Instrument der Mensch-Maschine-Interaktion, das heißt eine Schnittstelle zwischen einem Nutzer, der das Formular ausfüllt, und einer Software, die die Angaben entgegennimmt und auswertet oder verarbeitet. Damit stellen Formulare besondere Anforderungen an Usability und Barrierefreiheit. Dieser Artikel skizziert ein Grobkonzept für ein zweiseitiges Formular zur Registrierung von neuen Kunden bei einer Versicherung. Weiterlesen
https://i0.wp.com/jendryschik.de/wp-content/uploads/2015/01/AdobeStock_198552231.jpg?fit=1920%2C771&ssl=17711920Michael Jendryschikhttps://jendryschik.de/wp-content/uploads/2017/02/mi-01.pngMichael Jendryschik2015-01-07 22:09:042019-06-08 15:37:39Grobkonzept: Usability und Barrierefreiheit im Kontext von Web-Formularen
Der Begriff Typografie stammt von den griechischen Wörtern »typos«, was soviel wie Schlag, Abdruck oder Figur bedeutet, sowie »graphein« ab, was sich mit malen, schreiben oder ritzen übersetzen lässt. Typografie steht für
Gestalten mit Schrift,
Gestalten von Schrift,
Gestalten mittels Schrift, Bildern, Linien, Flächen und so genanntem typografischen Raum (optisch wirksamen Abstand)
in einem visuellen Medium, also auch auf dem Bildschirm.
Das Ziel der Typografie ist es, die Intention eines Textes durch optimale Lesbarkeit der dargestellten Information bestmöglich zu übermitteln. Zur Intention eines Textes kann es aber auch gehören, dass er eben nicht gut lesbar ist; denken Sie an das Kleingedruckte bei Verträgen. Das gezielte Hervorheben oder Verbergen von Information gehört folglich ebenfalls zu den Aufgaben der Typografie. Möglichkeiten der typografischen Gestaltung sind der Einsatz unterschiedlicher Schriftarten, Schriftgrößen und Schriftschnitte sowie die Wahl der Zeilenlänge, des Zeilenabstands, des Satzspiegels innerhalb des Papierformates und vieles, vieles mehr. Weiterlesen
HTML ist eine semantisch arme Sprache. Das W3C denkt seit langem über das »Semantische Web« nach. Doch ein semantischeres Web entsteht gerade »von unten«, mit derzeit existierenden Methoden: Mikroformate helfen dabei. Dieser Artikel führt in dieses interessante Konzept ein. Weiterlesen
Wenn sich die Adresse einer Ressource ändert, sollte diese weiterhin unter dem alten URI erreichbar sein. Dies erreichen Sie mittels einer Weiterleitung. Dieser Artikel diskutiert mehrere Möglichkeiten mit dem Schwerpunkt serverseitige Weiterleitung. Weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies. Einige sind essenziell, andere dienen der Optimierung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.