Die WebTech Conference gehört zu den größten und wichtigsten Konferenzen rund die Themen Mobile Web, Social Networking, User Experience und Web-Programmierung. Sie deckt Themen ab wie Webstandards und -Protokolle, Flash, RIA, AJAX und JavaScript, Web Security, APIs und Widgets. Für Frontend-Entwickler und Webworker, die ein breites Themenspektrum abdecken, ist dies wohl die Konferenz des Jahres.
Dieses Jahr fand die WebTech Conference vom 11. bis 13. Oktober in der Rheingoldhalle in Mainz statt, im »Herzen Europas«, wie der Veranstalter, die Software & Support Media Group auf der WebTech-Conference-Website schreibt. Die Software & Support Media Group ist Herausgeberin von Büchern und Zeitschriften, darunter die Business Technology, das Java Magazin oder das PHP Magazin, und Veranstalterin von Konferenzen wie die JAX, die webinale und seit einigen Jahren auch die WebTech. Ich war dieses Jahr als Speaker dabei und an allen drei Tagen vor Ort. Weiterlesen
WordPress-Persona: Kristina Kreativ
/in UX und UsabilityKristina Kreativ ist 23 Jahre alt und ledig. Sie arbeitet als Designerin für Online und Print für ein mittelständisches Unternehmen, das Kunststoffprodukte aus Recyclingmaterialien herstellt, darunter Bauelemente wie Rund- und Brettprofile, Zäune oder Abfällbehälter.
Weiterlesen
WordPress-Persona: Elias Einblick
/in UX und UsabilityElias Einblick ist 16 Jahre alt und ledig. Er geht noch zur Schule und macht derzeit ein Praktikum in einem mittelständischen Unternehmen, das Kunststoffprodukte aus Recyclingmaterialien herstellt, darunter Bauelemente wie Rund- und Brettprofile, Zäune oder Abfällbehälter.
Weiterlesen
WordPress-Persona: Ulrike Urgestein
/in UX und UsabilityUlrike Urgestein ist 52 Jahre alt, verheiratet, und hat zwei Kinder. Sie ist Assistentin der Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens, das Kunststoffprodukte aus Recyclingmaterialien herstellt, darunter Bauelemente wie Rund- und Brettprofile, Zäune oder Abfällbehälter.
Weiterlesen
WordPress-Persona: Walter Webb
/in UX und UsabilityWalter Webb ist 25 Jahre alt und Single. Er ist System- und Webadministrator eines mittelständischen Unternehmens, das Kunststoffprodukte aus Recyclingmaterialien herstellt, darunter Bauelemente wie Rund- und Brettprofile, Zäune oder Abfällbehälter.
Weiterlesen
WordPress-Persona: Nicolai Netzaffin
/in UX und UsabilityNicolai Netzaffin ist 27 Jahre alt und ledig. Er studiert BWL und jobbt in der Marketing-Abteilung eines mittelständischen Unternehmens, das Kunststoffprodukte aus Recyclingmaterialien herstellt, darunter Bauelemente wie Rund- und Brettprofile, Zäune oder Abfällbehälter.
Weiterlesen
WordPress-Persona: Matthias Marketier
/in UX und UsabilityMatthias Marketier ist 36 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Marketingleiter eines mittelständischen Unternehmens, das Kunststoffprodukte aus Recyclingmaterialien herstellt, darunter Bauelemente wie Rund- und Brettprofile, Zäune oder Abfällbehälter.
Weiterlesen
Personas: Wie Nicolai Netzaffin und Ulrike Urgestein Redakteure unterstützen können
/in UX und UsabilityDerzeit arbeite ich an einem Handbuch für WordPress-Redakteure, das verständlich in die Bedienung dieses weit verbreiteten und beliebten Content-Management-Systems einführen soll. Dabei beschreite ich einen anderen Weg als Autoren vergleichbarer Redaktionshandbücher, die den Leser zumeist entweder allein lassen oder ihn wie einen Schüler an der Hand seines Lehrers durch das Buch führen. Ich stelle ihm stattdessen eine Handvoll anderer, fiktiver Redakteure zur Seite, die mit denselben Problemen zu kämpfen haben wie er. Dabei mache ich mir das Konzept der Personas zunutze, ein Modell aus der Mensch-Computer-Interaktion und dem Anforderungsmanagement. Weiterlesen
Mit Personas Projekte menschlich und motivierend gestalten
/in Tutorials, UX und UsabilityEine Persona ist ein hypothetischer Nutzer mit konkret ausgeprägten Eigenschaften und Vorlieben sowie einem konkreten Nutzungsverhalten. Dabei steht eine Persona repräsentativ für eine reale Benutzergruppe, die ein System nutzt, beispielsweise eine Software, App oder Website. Persona sind ein Konzept aus der Informatik, genauer gesagt aus dem Teilgebiet Mensch-Computer-Interaktion, und kommen daher vor allem in der Softwareentwicklung zum Einsatz. Weiterlesen
Rückblick auf die WebTech Conference 2010 in Mainz
/in Veranstaltungen und Vorträge, WebtechnologieDie WebTech Conference gehört zu den größten und wichtigsten Konferenzen rund die Themen Mobile Web, Social Networking, User Experience und Web-Programmierung. Sie deckt Themen ab wie Webstandards und -Protokolle, Flash, RIA, AJAX und JavaScript, Web Security, APIs und Widgets. Für Frontend-Entwickler und Webworker, die ein breites Themenspektrum abdecken, ist dies wohl die Konferenz des Jahres.
Dieses Jahr fand die WebTech Conference vom 11. bis 13. Oktober in der Rheingoldhalle in Mainz statt, im »Herzen Europas«, wie der Veranstalter, die Software & Support Media Group auf der WebTech-Conference-Website schreibt. Die Software & Support Media Group ist Herausgeberin von Büchern und Zeitschriften, darunter die Business Technology, das Java Magazin oder das PHP Magazin, und Veranstalterin von Konferenzen wie die JAX, die webinale und seit einigen Jahren auch die WebTech. Ich war dieses Jahr als Speaker dabei und an allen drei Tagen vor Ort. Weiterlesen
Rezension: Peter Kröner – HTML5. Webseiten innovativ und zukunftssicher
/in Bücher, WebtechnologieEine Rede oder ein Vortrag soll packend anfangen und stark aufhören – das steht in jedem Ratgeber für gelungene Präsentationen und Vorträge. Ist der Auftakt einer Rede interessant, ungewöhnlich, fesselnd oder humorvoll (oder von allem ein bisschen), dann ist dem Redner die Aufmerksamkeit seines Publikums gewiss. Ein brillanter Abgang hingegen sichert dem Redner den verdienten Schlussapplaus und sorgt dafür, dass das Publikum ihn in Erinnerung behält.
Wäre Peter Kröners Buch »HTML5. Webseiten innovativ und zukunftssicher« (Website zum Buch) ein Vortrag, wären dem Autor Standing Ovations sicher. Peter Kröner schafft mit seinen ersten beiden und dem letzten Kapitel eine Klammer, die das Buch zusammen hält, er wirft einen Blick zurück, führt ein, resümiert und schaut nach vorn – sprachlich und inhaltlich in ungewöhnlich hoher Qualität. Die Kapitel zwischen Anfang und Ende sind nicht so brillant, aber auch nicht viel schlechter. Ein empfehlenswertes Buch für Webentwickler, die schon einiges an Vorwissen und Erfahrung mitbringen. Weiterlesen