Eine Rede oder ein Vortrag soll packend anfangen und stark aufhören – das steht in jedem Ratgeber für gelungene Präsentationen und Vorträge. Ist der Auftakt einer Rede interessant, ungewöhnlich, fesselnd oder humorvoll (oder von allem ein bisschen), dann ist dem Redner die Aufmerksamkeit seines Publikums gewiss. Ein brillanter Abgang hingegen sichert dem Redner den verdienten Schlussapplaus und sorgt dafür, dass das Publikum ihn in Erinnerung behält.
Wäre Peter Kröners Buch »HTML5. Webseiten innovativ und zukunftssicher« (Website zum Buch) ein Vortrag, wären dem Autor Standing Ovations sicher. Peter Kröner schafft mit seinen ersten beiden und dem letzten Kapitel eine Klammer, die das Buch zusammen hält, er wirft einen Blick zurück, führt ein, resümiert und schaut nach vorn – sprachlich und inhaltlich in ungewöhnlich hoher Qualität. Die Kapitel zwischen Anfang und Ende sind nicht so brillant, aber auch nicht viel schlechter. Ein empfehlenswertes Buch für Webentwickler, die schon einiges an Vorwissen und Erfahrung mitbringen. Weiterlesen
Rezension: Peter Kröner – HTML5. Webseiten innovativ und zukunftssicher
/in Bücher, WebtechnologieEine Rede oder ein Vortrag soll packend anfangen und stark aufhören – das steht in jedem Ratgeber für gelungene Präsentationen und Vorträge. Ist der Auftakt einer Rede interessant, ungewöhnlich, fesselnd oder humorvoll (oder von allem ein bisschen), dann ist dem Redner die Aufmerksamkeit seines Publikums gewiss. Ein brillanter Abgang hingegen sichert dem Redner den verdienten Schlussapplaus und sorgt dafür, dass das Publikum ihn in Erinnerung behält.
Wäre Peter Kröners Buch »HTML5. Webseiten innovativ und zukunftssicher« (Website zum Buch) ein Vortrag, wären dem Autor Standing Ovations sicher. Peter Kröner schafft mit seinen ersten beiden und dem letzten Kapitel eine Klammer, die das Buch zusammen hält, er wirft einen Blick zurück, führt ein, resümiert und schaut nach vorn – sprachlich und inhaltlich in ungewöhnlich hoher Qualität. Die Kapitel zwischen Anfang und Ende sind nicht so brillant, aber auch nicht viel schlechter. Ein empfehlenswertes Buch für Webentwickler, die schon einiges an Vorwissen und Erfahrung mitbringen. Weiterlesen
10 Gebote für gute digitale Kommunikation
/in Management, TutorialsDie »10 Gebote für gute digitale Kommunikation« sind ein unvollständiger Leitfaden für den Umgang mit digitalen Medien und dabei sehr auf den richtigen Umgang mit E-Mails ausgelegt – offenbar noch immer das am häufigsten verwendete digitale Kommunikationsmedium, mit dessen Umgang die Anwender noch am meisten Probleme haben. Weiterlesen
WordPress ist einfach. WordPress ist nicht einfach.
/in WebtechnologieWordPress ist seit einigen Jahren das Weblog- und Content-Management-System für Blogs sowie kleine und mittlere Websites, vor allem in Deutschland. Das liegt unter anderem an der komfortablen und benutzerfreundlichen Redaktionsoberfläche, die es ermöglicht, Online-Inhalte schnell und einfach zu publizieren. WordPress verfügt über eine durchdachte Medienverwaltung und zahlreiche Komfortfunktionen, die die Arbeit mit dem System erleichtern.
Allerdings wird WordPress schnell sehr komplex, wenn Redakteure hochwertige Ergebnisse produzieren oder intensiv mit Medien arbeiten wollen. Das macht die Arbeit mit dem System zugleich einfach und schwierig. Dieser Artikel erklärt, warum und worin wir unsere Kunden sorgfältig schulen müssen. Weiterlesen
Eindrücke vom Still-Leben Ruhrschnellweg
/in In eigener SacheAm vergangenen Sonntag bin ich auf der A40 von Essen nach Dortmund gefahren und habe dafür einige Stunden gebraucht. An sich ist das nichts Ungewöhnliches. Allerdings war ich dieses Mal nicht mit dem Auto unterwegs, sondern mit dem Fahrrad! Zusammen mit Tausenden anderen Menschen, die auf der A40, der Hauptverkehrsader des Ruhrgebiets, ein riesiges Volksfest veranstaltet haben. Weiterlesen
CSS Media Queries: Auf Geräte und Browser reagieren
/in Tutorials, Veranstaltungen und Vorträge, WebtechnologieWebautoren haben verschiedene Möglichkeiten, den Geltungsbereich von CSS auf bestimmte Medien einzuschränken, sowohl bei der Einbindung eines Stylesheets als auch für bestimmte Regeln innerhalb des Stylesheets.
Mit CSS3 Media Queries ist es möglich, die Einbindung von CSS nicht nur von einem bestimmten Medium abhängig zu machen, sondern auch davon, ob das Medium oder Ausgabegerät bestimmte Merkmale aufweist oder nicht. Weiterlesen
Rückblick auf das WordCamp 2010 in Berlin
/in Veranstaltungen und Vorträge, WebtechnologieBerlin ist immer eine Reise wert. Ich verbringe jedes Jahr etwa zwei oder drei Wochenenden in der Hauptstadt, manchmal nur als »Tourist«, meistens aber als Besucher von Kongressen oder Konferenzen – so auch dieses Wochenende, an dem im Berliner Betahaus das dritte WordCamp stattfand. Weiterlesen
Tipps zum Anpassen von Websites an Auslandsmärkte (Gastartikel)
/in Tutorials, WebtechnologieSobald Ihre Website im Netz steht, sind Sie auf der Stelle für ein Publikum von schätzungsweise 1,8 Milliarden Menschen erreichbar. Problematisch ist aber, dass 78% dieser Internetsurfer Englisch nicht als Muttersprache sprechen – vielmehr ist Chinesisch auf dem besten Weg, zur vorherrschenden Sprache des Internets zu avancieren, da die 407 Millionen chinesischsprachigen Internetnutzer schon bald die 499 Millionen der englischsprachigen eingeholt haben werden. Wenn Sie Ihre Website für den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen nutzen wollen, sind diese Statistiken für Sie ganz besonders wichtig. Halten Sie sich nur vor Augen, dass Untersuchungen zufolge 85% der Online-Verbraucher vom Kauf eines Produktes absehen, wenn sie die Informationen über dieses Produkt nicht in ihrer eigenen Muttersprache vorfinden. Es ist allerdings einiges an Vorausplanung notwendig, um ein Website-Design so einzurichten, dass es auf die Erfordernisse jeder Sprache und Kultur zugeschnitten werden kann und so Ihr Online-Publikum theoretisch auf jeden einzelnen Internetnutzer der Welt ausweitet. Weiterlesen
Bälle in Bewegung – Developer Preview auf Internet Explorer 9
/in Veröffentlichungen, WebtechnologieAm 16. März 2010 stellte Microsoft im Rahmen der hauseigenen Entwicklerkonferenz MIX10 in Las Vegas die erste Vorschauversion des Internet Explorers 9 vor – noch handelt es sich um keinen vollwertigen Browser für Endnutzer, sondern eine »Platform Preview« für Entwickler. Die Software sieht vielversprechend aus und nährt die Hoffnung auf einen standardkonforen, schnellen Browser mit umfangreicher HTML5-, CSS3- und SVG-Unterstützung. Weiterlesen
Spiel mit den Wahrscheinlichkeiten
/in Projektmanagement, TutorialsWenn der Verlauf eines Projekts nicht dessen Planung entspricht, liegt das häufig daran, dass die Realität sich einer genauen Schätzung entzieht. Dieser Artikel zeigt, wie Sie dennoch zu guten Schätzungen gelangen, und betrachtet sowohl klassische Schätzverfahren als auch moderne Verfahren in agilen Projekten. Weiterlesen
Zwei inspirierende Tage auf dem BarCampRuhr3
/in Veranstaltungen und VorträgeSeit 2008 findet jährlich im Unperfekthaus in Essen das BarCampRuhr statt. Über meinen Kurzbesuch vor zwei Jahren habe ich an dieser Stelle berichtet. Dieses Jahr beim BarCampRuhr3 war ich an beiden Tage vor Ort, habe zwar wieder keine Session gehalten, dafür aber eine Menge Spaß gehabt. Weiterlesen